Ringversuch der ALVA - Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel-, Veterinär- und Agrarwesen
Der ALVA Ringversuch der Fachgruppe Futtermittel, Tierernährung und Pflanzenanalyse ist eine internationale Eignungsprüfung, welche einmal jährlich durchgeführt wird. Die Eignungsprüfung 2023 umfasst drei Proben: Mischfuttermittel, ein Mineralfuttermittel und ein Getreide, welche wahlweise bestellt werden können. Die Proben werden auf Elemente und teilweise Inhaltsstoffe untersucht.
Das Ziel des ALVA Ringversuches ist, den Laboren Möglichkeiten zu bieten:
- die Genauigkeit ihrer Verfahren zu überprüfen
- das technische Fachwissen Ihres Personals zu verifizieren
- die Funktionsfähigkeit ihrer Laborausstattung zu prüfen
- die Eignung von Methoden für unterschiedliche Matrices zu testen
- die Forderung der Akkreditierungsstellen, an Ringversuchen teilzunehmen, zu erfüllen
Die Organisation und Durchführung dieser Eignungsprüfung erfolgt auf Basis der EN ISO 17043.
Anmeldung / Zeitablauf
Die Anmeldung erfolgt hier bis spätestens 10. Februar 2023, unter diesem Link finden Sie auch weitere Informationen.
Die Proben werden in der letzten Februarwoche 2023 versandt.
Die Ergebnisabgabe hat bis zum 2. Juni 2023 zu erfolgen.
Der Ergebnisbericht wird Ende Juni 2023 ausgeschickt.
Teilnahmegebühr
100 € je Probe (excl. Mwst) zuzüglich Versandkosten (30 € innerhalb Europas, 55 € für Asien und die USA, 80 € für Australien und Neuseeland, andere Länder auf Anfrage).
Für Qualitätssicherungszwecke kann, so lange der Vorrat reicht, weiteres Material bestellt werden (70 € je Probe).
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Rechnung (Ende Februar).
Untersuchungsumfang/Methoden
Mit den Proben wird eine Liste der zu untersuchenden Parameter (Inhaltsstoffe, Mineral- und Spurenelemente, Schwermetalle) verschickt, die jedoch nicht alle verpflichtend untersucht werden müssen. Die Analysenmethoden sind nicht vorgeschrieben, sollten aber zur besseren Interpretierbarkeit der Ergebnisse angegeben werden (das Verfahren wird im Bericht angeführt). Die Ergebnisse sind als Mittelwerte bezogen auf Trockensubstanz anzugeben.
Statistische Auswertung
Die Auswertung erfolgt nach DIN 13528 und umfasst die Ermittlung von Mittelwert, Median, Standardabweichung, Variationskoeffizient und Angabe des z-Scores und der Wiederfindungsrate bezogen auf den Mittelwert. Der Ergebnisbericht wird elektronisch übermittelt. Die Ergebnisse sind anonym und vertraulich und dürfen ohne Zustimmung der ALVA weder weitergegeben noch veröffentlicht werden.
Ergebnisbewertung
Jedes teilnehmende Labor erhält eine Bescheinigung über die Teilnahme, sowie eine Darstellung des Erfolges (Anzahl der Ausreißer) und einen individuellen Bericht der Resultate und den Gesamtbericht der Eignungsprüfung in englischer Sprache.
Kontakt
Dipl.-HTL-Ing. Gerhard Liftinger
- office.tif@ages.at
- +43 50 555-33216
-
1220 Wien
Spargelfeldstraße 191
Aktualisiert: 28.06.2023