Bodenuntersuchung
Bodenuntersuchungen sind nicht nur für Landwirtinnen und Landwirte sowie Gärtnerinnen und Gärtner, sondern auch im eigenen privaten Garten sinnvoll. Die Ernährung der Pflanze ist ein äußerst komplizierter Vorgang, der einerseits vom Nährstoffangebot im Boden, andererseits aber auch von Bedingungen wie Feuchtigkeit, Durchlüftung, Temperatur oder Jahreszeit beeinflusst wird.
Eine Bodenuntersuchung zeigt den Zustand zum Zeitpunkt der Probenahme an. Die Untersuchung ermöglicht es, die Nährstoffversorgung der Böden eindeutig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen abzuleiten.
Wir bieten Lösungen und Pakete für private Haus- und Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner ebenso wie für Kundinnen und Kunden aus dem landwirtschaftlichen oder gärtnerischen Bereich.
Bodenuntersuchung für Privatkundinnen und Privatkunden
Kennen Sie den Nährstoffgehalt Ihres Bodens? Mit geringem Aufwand können Sie die Verfügbarkeit wichtiger Elemente wie Stickstoff, Phosphor oder Kalium bestimmen lassen. Ihre Bodenprobe wird von unseren Expertinnen und Experten analysiert. Mit dem Ergebnis der Bodenuntersuchung bestimmen Sie die notwendige Düngemenge für Ihre Pflanzen.
Für Untersuchungen im privaten Bereich stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
Die Einsendung einer Bodenprobe mit der AGES-Bodenbox (vorab zusammengestellter Untersuchungsumfang) oder eine individuelle Bodenuntersuchung Ihrer Bodenprobe (Untersuchungsparameter nach Ihren Wünschen).
AGES Bodenbox
Mit der AGES Bodenbox können Sie pH-Wert, Humusgehalt sowie Nährstoffgehalt (Phosphor, Kalium und Magnesium) Ihres Bodens untersuchen lassen.
Bestellen Sie die AGES Bodenbox entweder über die AGES Webseite oder kaufen Sie die AGES Bodenbox im ausgewählten Fachhandel (siehe unten). Sie erhalten Ihre Untersuchungsergebnisse sowie die Düngeempfehlung samt Zugang zu unserem Düngerrechner per E-Mail.
Achtung
Die AGES Bodenbox ist speziell für den Gebrauch in Haus- und Hobbygärten konzipiert und daher NICHT für landwirtschaftliche Flächen (Acker, Wein, Nutzgrünland) geeignet.
Fragen und Antworten zur AGES Bodenbox
Sie können die AGES Bodenbox bei unseren diversen Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartnern erwerben:
- Biohelp - Garten & Bienen
Kapleigasse 16
1110 Wien - Diwoky "Ihr Gartenfreund" GmbH
Leopoldauer Platz 49/Ecke Kürschnergasse 1
1210 Wien - IBL Baustoff + Labor GmbH
Theillissengasse 3
2201 Gerasdorf - primeinsects
Wartkogel 14
9462 Bad St.Leonhard
Wenn auch Sie Interesse haben die AGES-Bodenbox zu vertreiben, kontaktieren Sie uns gerne unter: bodenbox@ages.at.
Ja, gerne können Sie die AGES-Bodenbox direkt bei uns zum Stückpreis von € 60,12 zzgl. Versandkosten (Versand an Sie) von € 6,12 inkl. MwSt. bestellen.
Schicken Sie hierzu eine E-Mail mit folgenden Informationen an bodenbox@ages.at:
- Name
- Adresse
- Telefonnummer
- Gewünschte Anzahl der Bodenboxen
Das Ergebnis Ihrer Untersuchung erhalten Sie innerhalb von 14 Tagen per E-Mail zugeschickt. Ihren persönlichen Link zum AGES Düngerrechner finden Sie ebenfalls in den zugesandten Unterlagen.
Im Rahmen des Prüfberichtes erhalten Sie eine Darstellung der notwendigen Nährstoffe für die von Ihnen angegebene Kultur und Fläche. Um den passenden Dünger und die richtige Dosierung zu finden, haben Sie mehrere Möglichkeiten:
- Klicken Sie in Ihrer Nährstoffempfehlung auf den Link zum Düngerrechner oder scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone. Sie werden zum Düngerrechner der AGES Bodenbox weitergeleitet, wo sie den gewünschten Düngertyp auswählen und die notwendige Düngermenge für Sie berechnet wird.
- Nehmen Sie die Ergebnisse in das Geschäft mit, in dem Sie die Box gekauft haben und lassen Sie sich dort beraten.
Die Ergebnisse einer Bodenuntersuchung sind bis zu vier Jahre lang für die erneute Berechnung des Nährstoffbedarfs verwendbar. Nach diesem Zeitraum wird eine neuerliche Beprobung empfohlen.
Nicht nur die Bodenuntersuchung und die daraus resultierende Düngung haben Einfluss auf das Pflanzenwachstum. Neben diesen Faktoren, spielen auch das Wetter und Umweltbedingungen wie Wasserverhältnisse, Lage und klimatische Zonen eine wichtige Rolle. Die korrekte Bewässerung ist ebenso wichtig wie die Versorgung mit Nährstoffen.
Auch Viren, Bakterien oder Schädlinge können Ihren Pflanzen Schaden zufügen - bei der Bestimmung und Beratung zur Bekämpfung helfen Ihnen unsere Expertinnen und Experten für Pflanzengesundheit gerne weiter.
Wir bewahren Ihr Probenmaterial sechs Monate für Sie auf. Sie können jederzeit weitere Untersuchungen (wie z. B. Untersuchung auf Tongehalt oder Schwermetalle) beauftragen. Senden Sie uns dafür unter Angabe Ihrer Auftragsnummer ein E-Mail an bodenbox@ages.at und wir informieren Sie über Möglichkeiten und Preise.
Achten Sie darauf, dass der Probenbeutel und die Bodenbox gut verschlossen sind. Werfen Sie die Box in den nächsten Postkasten oder bringen Sie die Box zum nächsten Postamt bzw. Postpartner. Das Porto für die Rücksendung der Bodenbox übernehmen wir für Sie.
Sie brauchen:
- einen sauberen Spaten oder eine saubere Gartenschaufel
- einen sauberen Kübel/Behälter zum Mischen der Einzelproben
- den beiliegenden Plastikbeutel
Probenahme
- Stechen Sie mit dem Spaten in den Boden und drücken Sie die Erde auseinander. An einer Seite des Loches wird eine dünne Erdschichte abgestochen und in ein sauberes Gefäß (z.B. Kübel) gefüllt. Die beprobte Fläche sollte eine einheitliche Bepflanzung und möglichst einheitliche Bodenverhältnisse aufweisen. Dies ist am besten am gleichmäßigen Wachstum der Pflanzen erkennbar. Wenn Sie Proben aus Rasenflächen-, Gemüsebeeten oder Zierpflanzenrabatten durchmischen, ist das Ergebnis der Probe nicht aussagekräftig.
- Entnehmen Sie bei Blumen- und Gemüsebeeten Erde bis etwa 25 cm Tiefe. Bei Rasenflächen reicht eine Tiefe von 10 cm. Geben Sie die Erde in den Kübel. Wiederholen Sie dies an etwa zehn Stellen.
- Mischen Sie die gesamte so gesammelte Erde gründlich und befüllen Sie damit anschließend den Plastikbeutel vollständig.
- Geben Sie den mit Erde befüllten und gut verschlossenen Plastikbeutel in die AGES Bodenbox, legen Sie das ausgefüllte Auftragsblatt bei und verschließen Sie die AGES Bodenbox.
- Werfen Sie die Box in den nächsten Postkasten - das Rücksendeporto übernehmen wir.
Die AGES Bodenbox ist für Haus- und Hobbygärten (Verbraucher) und nicht für den gewerblichen/erwerbsmäßig landwirtschaftlichen Gebrauch bestimmt. Die Düngeempfehlung erfolgt in den für HobbygärtnerInnen üblichen Mengen!
Die Ergebnisse der AGES Bodenbox
Nach etwa 14 Tagen bekommen Sie Ihre Ergebnisse zusammen mit einer Düngeempfehlung per E-Mail zugeschickt. In der Düngeempfehlung finden Sie zusätzlich Ihren Zugangslink zum AGES Düngerrechner.
Mit den Ergebnissen der Bodenuntersuchung können Sie den Düngebedarf bis zu vier Jahre lang immer wieder neu berechnen.
AGES-Düngerrechner ermittelt optimale Düngermenge
Im Rahmen des Prüfberichtes erhalten Sie eine Darstellung jener Nährstoffe, die auf der von Ihnen angegebenen Kultur und Fläche benötigt werden. Um den passenden Dünger und die richtige Dosierung zu finden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Klicken Sie in Ihrer Nährstoffempfehlung auf den Link zum Düngerrechner oder scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone. Damit werden Sie zum Düngerrechner der AGES Bodenbox weitergeleitet. Dort können Sie die Pflanzenart und Ihren gewünschten Düngertyp (Mist/Kompost oder Handelsdünger) auswählen. Der AGES Düngerrechner ermittelt anschließend die optimale Düngermenge und schickt Ihnen das Ergebnis als „Einkaufsliste“ per SMS.
Wenn Sie im folgenden Jahr andere Pflanzen anbauen wollen, können Sie mithilfe des Düngerrechners wieder bestimmen, ob ausreichend Nährstoffe vorhanden sind oder ob Sie gegebenenfalls einen anderen Dünger benötigen. Eine ausführliche Anleitung zur Verwendung des AGES Düngerrechners finden Sie hier.
Individuelle Bodenuntersuchung - die flexible Alternative zur AGES Bodenbox
Sie stellen Ihren Untersuchungsumfang selbst zusammen - wir unterstützen Sie gerne dabei!
Unsere Auswahlhilfe zur Bodenuntersuchung führt sie durch die Erstellung des Auftragsformulares. Anschließend legen Sie den ausgedruckten und unterzeichneten Abschnitt zur Probe für den Versand bei.
Hinweis zur Probenahme
- Stechen Sie mit dem Spaten in den Boden und drücken Sie die Erde auseinander. Die beprobte Fläche sollte eine einheitliche Bepflanzung und möglichst einheitliche Bodenverhältnisse aufweisen. Dies ist am besten am gleichmäßigen Wachstum der Pflanzen erkennbar. Wenn Sie Proben aus Rasenflächen-, Gemüsebeeten oder Zierpflanzenrabatten durchmischen, ist das Ergebnis der Probe nicht aussagekräftig.
- Entnehmen Sie bei Blumen- und Gemüsebeeten Erde bis etwa 25 cm Tiefe. Bei Rasenflächen reicht eine Tiefe von 10 cm. Geben Sie die Erde in den Kübel. Wiederholen Sie dies an etwa zehn Stellen.
- Mischen Sie die gesamte so gesammelte Erde gründlich und befüllen Sie damit anschließend einen Kunststoffbeutel mit etwa einem halben Liter Bodenmaterial. Die Probe wird dann mit dem Probenbegleitschein im Labor abgegeben oder an das Labor gesandt.
Bodenuntersuchungen für gewerbliche Kunden
Eine Bodenuntersuchung bietet die Basis für die Planung von Maßnahmen des Bodenmanagements, insbesondere für die gezielte Auswahl von passenden Düngemitteln und deren effizienten Einsatz. Zusätzlich zum Analysenergebnis stellen wir eine auf den Standort abgestimmte Nährstoffempfehlung zur Verfügung. Basis dafür sind die Richtlinien zur sachgerechten Düngung des Fachbeirates für Bodenfruchtbarkeit und Bodenschutz im BML. Für spezielle Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Bodenuntersuchung für die gewerbliche Landwirtschaft
Bei landwirtschaftlich genutzten Böden steht vor allem die Nährstoffversorgung im Vordergrund.
Wir empfehlen die Durchführung einer Grunduntersuchung (pH, pflanzenverfügbare Anteile von Phosphor und Kalium) sowie die Bestimmung des pflanzenverfügbaren Anteils an Magnesium und des Humusgehaltes.
Die Ergebnisse dieser Bodenuntersuchungen bieten wichtige Informationen über die für die Pflanzen verfügbaren Nährstoffe im Boden. Durch eine zusätzliche Bestimmung der Bodenart (Gehalt an Sand, Schluff und Ton) ist eine noch genauere Beurteilung der Nähstoffversorgung möglich.
Zur Abschätzung der Stickstoff-Mineralisierung kann der Gehalt an nachlieferbarem Stickstoff (Nnl) analysiert werden. Zur genauen Berechnung der Stickstoffdüngung kann auch die Analyse des mineralischen Stickstoffs (Nmin) durchgeführt werden. Daneben sind je nach Fragestellung eine Vielzahl von weiteren Analysen möglich.
Für bestehende Weingärten werden die Grunduntersuchung (pH-Wert, pflanzenverfügbare Anteile von Phosphor und Kalium) sowie die Untersuchung von pflanzenverfügbarem Magnesium sowohl vom Ober-, als auch vom Unterboden empfohlen, da ein großer Anteil der Rebwurzeln auch in tieferen Bodenschichten liegt.
Darüber hinaus ist es zur Erstellung einer detaillierten Empfehlung wichtig, auch die Untersuchung des Kalkgehalts und der Kalkaktivität (bei vermuteten Problemen mit der Kalkverträglichkeit von Unterlagsreben oder Anzeichen von Kalkchlorose), des Gehalts an pflanzenverfügbaren Spurenelementen (Eisen, Mangan, Kupfer, Zink, Bor) und der austauschbaren Kationen zu berücksichtigen.
Als Basis für die Ermittlung einer sachgerechten Vorratsdüngung bei der Neuanlage von Weingärten ist die Untersuchung sowohl des Ober- als auch des Unterbodens auf den pH-Wert, die pflanzenverfügbaren Anteile von Phosphor und Kalium sowie den Gehalt an pflanzenverfügbarem Magnesium erforderlich. Um die Auswahl geeigneter Unterlagsreben zu ermöglichen, sollten auch der Kalkgehalt und die Kalkaktivität untersucht werden.
Bei Obstkulturen sollte neben der Grunduntersuchung (pH-Wert, pflanzenverfügbare Anteile von Phosphor und Kalium) auch eine Analyse des Gehalts an pflanzenverfügbarem Magnesium und Bor sowie an pflanzenverfügbaren Spurenelementen durchgeführt werden.
Für Gemüsekulturen sind die Durchführung der Grunduntersuchung (pH, pflanzenverfügbare Anteile von Phosphor und Kalium) sowie die Bestimmung des Gehalts an pflanzenverfügbarem Magnesiumund des Humusgehaltes sinnvoll.
Insbesondere bei Problemen kann auch die Ermittlung des Gehaltes an Spurenelementen sowie des pflanzenverfügbaren Bors wesentliche Anhaltspunkte liefern. Diese Untersuchungen können auch durch die Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit (entspricht dem Gehalt an Salzen im Boden) ergänzt werden.
Zur Abschätzung der Stickstoff-Mineralisierung kann der Gehalt an nachlieferbarem Stickstoff analysiert werden. Für die genaue Berechnung der Stickstoffdüngung wird als Grundlage die Analyse des mineralischen Stickstoffs (Nmin) empfohlen.
In Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertretern der Bio - Austria und den Landwirtschaftskammern haben wir ein Untersuchungspaket für Boden entwickelt, das speziell auf die Anforderungen des biologischen Landbaus zugeschnitten ist.
In einer Erstuntersuchung werden wesentliche Kenngrößen zur Bodencharakterisierung und zum Nährstoffvorrat ermittelt, die Folgeuntersuchung dient der Nährstoffbilanzierung.
Basierend auf den Untersuchungsergebnissen können Empfehlungen zum Bodenmanagement und zur Düngeplanung erstellt werden.
Probestellenverwaltung und Beauftragung zur Untersuchung im AGES - Bodenprobenportal
Um eine Untersuchung von landwirtschaftlich genutzten Böden zu beauftragen, bitten wir Sie, ein Auftragsschreiben zusammen mit der Bodenprobe an uns zu übermitteln.
Als gewerbliche Kundinnen und Kunden haben Sie die Möglichkeit, das kostenlose AGES-Bodenprobenportal zur Verwaltung Ihrer Feldstücke und zur Beauftragung für Bodenuntersuchungen zu nutzen. Zusätzlich können auch Etiketten für die Probensäckchen erstellt werden. Durch den schnellen Datenaustausch wird die Zeit bis zum Abschluss des Auftrages verkürzt.
Zur Erstellung des Auftrages gelangen Sie hier. Nach Abschluss der Analyse wird die Empfehlung für den Reinnährstoffergänzungsbedarf abgespeichert und kann jederzeit eingesehen und ausgedruckt werden.
Alternativ zur elektronischen Erfassung könne Sie das entsprechende pdf-Auftragsformular auch online ausfüllen, ausdrucken und Ihren Untersuchungsproben beilegen. Die Formulare sowie weitere Informationen zur Bodenprobenahme finden Sie am Ende dieser Seite unter Downloads.
Vorteile bei Nutzung des AGES-Bodenprobenportals
- Die Kosten sind für die Probenvorbereitung pro Probe auf 6,35 € inkl. USt. reduziert (mit Rabatt der Landwirtschaftskammer).
Zum Vergleich: Mit Rabatt der Landwirtschaftskammer, aber ohne Nutzung des AGES-Bodenprobenportal, betragen die Kosten 8,90 € inkl. USt. Ohne Rabatt der Landwirtschaftskammer und ohne Nutzung des AGES-Bodenprobenportal betragen die Kosten 11,15 € inkl. USt. - Die Probenabwicklung wird beschleunigt, sodass Landwirt:innen die Ergebnisse zeitnaher erhalten.
- Die Berichte werden zentral im AGES-Bodenprobenportal gespeichert.
- Über das Eingabefeld „Projekt“ kann der Landwirtschaftskammer – Rabatt angegeben werden - z.B. Kooperation Landwirtschaftskammer oder LK – Rabatt (siehe Screenshot).
Bodenuntersuchung für gewerbliche Gartengestaltung
In der Gartengestaltung ist der Boden von zentraler Bedeutung: Ob Rasen, Sträucher, Blumen oder auch Gemüse gedeihen, entscheiden seine Eigenschaften.
Eine Untersuchung des Bodens informiert Sie bequem und unkompliziert, ob Ihr Boden sich für die von Ihnen geplante Nutzung eignet und welche Maßnahmen zur Bodenverbesserung getroffen werden sollten. Neben den Basisuntersuchungen der wichtigsten Bodeneigenschaften bieten unsere modularen Untersuchungspakete zusätzlich Informationen über die Versorgung mit Spurenelementen und einer möglichen Belastung durch Schadelemente. So stellen Sie sicher, dass es weder zu Enttäuschungen noch zu Reklamationen kommt. Für ein Gesamtprojekt kann eine Analyse sogar eine mögliche Kostenersparnis darstellen, da keine nachträglichen Arbeiten oder Ausbesserungen notwendig sind.
Um verlässliche Ergebnisse zu garantieren, erfolgt die Untersuchung der Nährstoffgehalte im Boden nach den in Österreich geltenden ÖNORMen, Bewertungen und Empfehlungen nach den Richtlinien für die sachgerechte Düngung des Fachbeirates für Bodenfruchtbarkeit und Bodenschutz des Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft.
Unsere Pakete für Gemeinden, gewerbliche Gartengestaltung, Bauträger, (Landschafts-)Architektur und Raumplanung
Unser Basispaket beinhaltet die Prüfung des Bodens nach den Anforderungen für die Herstellung von Vegetations- und Rasentragschichten.
Untersucht werden gemäß ÖNORM L 1210 folgende Parameter:
- pH-Wert
- pflanzenverfügbare Nährstoffe Phosphor, Kalium und Magnesium
- Gehalt organischer Substanz (Humus)
- C/N Verhältnis
- austauschbare Kationen
- elektrische Leitfähigkeit
- Kalkgehalt
- Korngrößenverteilung (Siebkurve)
- Maßnahmen- und Düngeempfehlung
Die Erweiterung I beinhaltet die Prüfung einer möglichen Schwermetallbelastung (z.B. bei aufgeschütteten Böden unbekannter Herkunft oder bei beabsichtigter Nutzung als Gemüsegarten) und die Bewertung der Gehalte in Bezug auf die geplante Nutzung gemäß ÖNORM L 1075.
Untersucht werden gemäß ÖNORM EN 16174 folgende Parameter:
Schwermetallgehalte (Arsen, Blei, Cadmium, Cobalt, Chrom, Kupfer, Molybdän, Nickel, Quecksilber, Vanadium und Zink)
Die Erweiterung II erlaubt einen Rückschluss auf die Versorgung mit Spurenelementen. Dies wird bei beabsichtigter Nutzung als Gemüsegarten, Obstgarten oder bei der Pflanzung von Staudenrabatten/Hecken empfohlen.
Untersucht werden gemäß ÖNORM L 1089 und L 1090 folgende Parameter:
„verfügbare“ Gehalte der Elemente Eisen, Mangan, Kupfer, Zink und Bor
Alle Untersuchungspakete beinhalten eine Dateninterpretation inklusive des Bildes des Körnungsbereiches (Siebkurve) und Empfehlungen für weitere Maßnahmen wie Düngung.
Hinweise zur Korngrößenbestimmung
Die Bestimmung der Korngrößenverteilung (Ton, Fein-, Mittel- und Grobschluff, Fein-, Mittel- und Grobsand) erfolgt in Anlehnung an ÖNORM L 1061-2 ohne Humuszerstörung.
Bei niedrigen Humusgehalten bis 5 % ist keine relevante Auswirkung auf das Ergebnis zu erwarten. Bei höheren Humusgehalten bis 10 % wird je nach erwarteter Beeinflussung des Ergebnisses durch die organische Substanz die Probe an das bodenphysikalische Labor des BAW-IKT in Petzenkirchen weitergeben.
Liegt der Humusgehalt über 10 %, werden alle Proben zur Bestimmung mit Humuszerstörung weitergegeben.
Hinweis zur Korngrößenbestimmung
Hinweis zur Korngrößenbestimmung
Die Bestimmung der Korngrößenverteilung (Ton, Fein-, Mittel- und Grobschluff, Fein-, Mittel- und Grobsand) erfolgt in Anlehnung an ÖNORM L 1061-2 ohne Humuszerstörung.
Bei niedrigen Humusgehalten bis 5 % ist keine relevante Auswirkung auf das Ergebnis zu erwarten. Bei höheren Humusgehalten bis 10 % wird je nach erwarteter Beeinflussung des Ergebnisses durch die organische Substanz die Probe an das bodenphysikalische Labor des BAW-IKT in Petzenkirchen weitergeben.
Liegt der Humusgehalt über 10 %, werden alle Proben zur Bestimmung mit Humuszerstörung weitergegeben.
Hinweis
Die bodenphysikalischen Parameter „hydraulische Wasserdurchlässigkeit“ bzw. „nutzbare Feldkapazität“, auf die in der ÖNORM L 1210 hingewiesen wird, hängen wesentlich von der Korngrößenverteilung (Siebkurve) und dem Humusgehalt ab. Wenn diese Parameter den Anforderungen entsprechen, sind bei sachgerechtem Einbau des Bodens ohne Verdichtungen keine Probleme zu erwarten.
Wenn Sie darüber hinaus eine Untersuchung der physikalischen Parameter mittels Näherungsverfahren (standardisiertes Verdichtungsverfahren im Laborversuch zur Eignungsprüfung bzw. Messungen vor Ort zur Kontrolle des sachgerechten Einbaus) wünschen, setzen Sie sich bitte z.B. mit dem Bundesamt für Wasserwirtschaft, Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt (BAW-IKT) in Petzenkirchen (ikt@baw.at) in Verbindung.
Hierfür ist eine Probemenge von ca. 10 Liter Boden notwendig.
Das Auftragsformular für Bodenanalysen für gewerbliche Gartengestaltung finden Sie am Seitenende bei den Downloads
Substratuntersuchung
Die Untersuchung von gärtnerischen Substraten dient sowohl der Überprüfung der Substratqualität vor Kulturbeginn als auch der Analyse von Problemen während der Kultur.
Die Untersuchungen werden in unserem akkreditierten Labor nach geltenden Normen durchgeführt.
Folgende Untersuchungen können durchgeführt werden:
- Bestimmung der Rohdichte (feucht und trocken)
- Bestimmung des pH-Wertes
- Bestimmung des Salzgehaltes
- Bestimmung des Kalkgehaltes
- Gehalt an mineralischem Stickstoff (NO3 + NH4)
- pflanzenverfügbare Anteile der Elemente P, K, Mg, Fe, Mn, Zn, Cu, B nach ÖNORM S 2021
- pflanzenverfügbare Anteile der Elemente P, K, Mg, Fe, Mn, Zn, Cu, B im CAT-Extrakt
- Pflanzenverträglichkeitstest
Der Untersuchung kann eine entsprechende Interpretation der Ergebnisse angeschlossen werden. Eine Anleitung zur Interpretation der Substratuntersuchung finden Sie am Ende dieser Seite unter Downloads.
Die Untersuchungen werden nach geltenden ÖNORMEN, europäischen und internationalen Normen durchgeführt. Der Akkreditierungsumfang ist auf der Homepage des BMAW angeführt.
Parameter | Normbezug | Beschreibung |
---|---|---|
Feuchtdichte | ÖNORM S 2021 | Bestimmung der Feuchtdichte mit Eigenverdichtung |
Laborschüttdichte | ÖNORM EN 13040 | Bestimmung der Laborschüttdichte mit externer Verdichtung |
pH-Wert (CaCl2) | ÖNORM S 2021 | Bestimmung des Säuregehaltes in CaCl2 - Suspension |
pH-Wert (Wasser) | ÖNORM EN 13037 | Bestimmung des Säuregehaltes in Wasser |
Salzgehalt | ÖNORM S 2021 | Bestimmung des Säuregehaltes in Wasser (Extraktionsverhältnis 1 + 10 M/V) |
Elektrische Leitfähigkeit | ÖNORM EN 13038 | Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit in Wasser (Extraktionsverhältnis 1 + 5 V/V) |
Gehalt an pflanzenverfügbarem N | ÖNORM S 2021 | Bestimmung des Stickstoffs im CaCl2 - Extrakt |
Gehalt an pflanzenverfügbarem P und K | ÖNORM S 2022 | Bestimmung von P und K im CAL - Extrakt |
Gehalt an pflanzenverfügbarem N, P und K im Wasserextrakt | ÖNORM EN 13652 | Bestimmung von N, P und K im Wasserextrakt (Extraktionsverhältnis 1 + 5 V/V) |
Gehalt an pflanzenverfügbarem N P und K im CAT-Extrakt | ÖNORM EN 13651 | Bestimmung von N, P und K im CAT-Extrakt (Extraktionsverhältnis 1 + 5 V/V) |
Gesamtstickstoff | ÖNORM EN 13654-2 | Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Elementaranalyse |
Aschegehalt | ÖNORM EN 13039 | Bestimmung des Aschegehalts und Gehalts an organischer Substanz durch Veraschung |
Gehalt an in königswasserlöslichen Elementen | ÖNORM EN 13650 | Bestimmung von Elementen im Königswasserextrakt |
Pflanzenverträglichkeitstest | ÖNORM S 202, ÖNORM EN 16086-1, ÖNORM EN 16086-2 | Abschätzung möglicher pflanzentoxischer Wirkungen |
Wichtige Informationen
Unser Akkreditierungsumfang ist auf der Homepage des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) angeführt.
Probenübernahme
Proben können grundsätzlich auf dem Postweg oder mit Paketdiensten übermittelt, aber auch persönlich während der folgenden Zeiten abgegeben werden:
Montag bis Donnerstag von 07.30 bis 16.00 Uhr
Freitag von 07.30 bis 15.00 Uhr
Sofern Sie eine persönliche Beratung oder weitere Auskünfte benötigen, stehen Ihnen unsere Fachmitarbeiterinnen und Fachmitarbeiter täglich in der Zeit von 07.30 bis 15.30 Uhr zur Verfügung.
Bitte beachten Sie:
Sofern bei Auftragserteilung Ihre E-Mail-Adresse angegeben wird, erfolgt die Zusendung der Prüfberichte und der Rechnung automatisch auf diesem Weg.
Kontaktformular
Nutzen Sie bitte für weitere Fragen zu unseren Produkten bzw. für die Bestellung der Bodenbox auch unser Kontaktformular.
Für die Leistungserbringung gelten unsere AGB.
Downloads
Kontakt
Leitung
Dr. Andreas Baumgarten
- bodengesundheit@ages.at
- +43 5 0555-34125
-
1220 Wien
Spargelfeldstraße 191
Aktualisiert: 20.11.2024