Gesundheit für Mensch, Tier & Pflanze

EU-Pestizidrückstandskontrollprogramm 2023

Endbericht der Schwerpunktaktion A-901-23

Mit der Schwerpunktaktion wird das verpflichtende, mehrjährige Kontrollprogramm der Union gemäß Durchführungsverordnung (DVO) (EU) 2022/741 der Kommission umgesetzt. Ziel ist die Gewährleistung der Einhaltung der Höchstgehalte an Pestizidrückständen und die Daten-erhebung zur Bewertung der Verbraucher:innenexposition gegenüber Pestizidrückständen in und auf Lebensmitteln pflanzlichen und tierischen Ursprungs.

183 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht. Sieben Proben wurden beanstandet:

  • Bei sieben Proben waren Rückstandshöchstgehalte überschritten (3x Reis aus Pakistan, 1x Reis aus Indien, 2x Birnen aus der Türkei, 1x rote Bohnen aus Ghana). Davon wurden zwei Proben (1x rote Bohnen, 1x Reis aus Pakistan) auch als für den menschlichen Verzehr ungeeignet beurteilt.
  • Bei sieben Proben aus biologischer Produktion wurde die Behörde über bestimmbare Rückstände von nicht zulässigen Stoffen hingewiesen.

Aktualisiert: 18.07.2022

Jump to top