Gesundheit für Mensch, Tier & Pflanze

Kosmetische Mittel (aus Drittländern)

| Lesezeit 1 min
Kosmetik



Endbericht der Schwerpunktaktion A-019-23

Ziel der Schwerpunktaktion war die Überprüfung von Produkten aus Drittländern aufgrund der permanent hohen Beanstandungsrate. Unter Drittländern werden alle Länder außerhalb des Gemeinschaftsraumes des EWR verstanden.

34 Proben aus drei Bundesländern wurden untersucht. 26 Proben wurden (zum Teil mehrfach) beanstandet:

  • Bei zwei Proben zur Hautbleichung wurden gesundheitsschädliche Mengen an Hydrochinon festgestellt
  • Bei zwei Proben wurden unzulässige Glucocorticoide nachgewiesen. Aufgrund der festgestellten Mengen wurden diese Produkte als Arzneimittel eingestuft
  • Sieben Proben enthielten den verbotenen Duftstoff Butylphenyl Methylpropional
  • Ein Großteil der Produkte ist nicht an die Anforderungen des EWR bzw. des Ziellandes angepasst und wurde deshalb aus folgenden Gründen beanstandet:
    • Produkte sind nicht in der CPNP-Datenbank notifiziert
    • Der Verwendungszweck und/oder Vorsichtsmaßnahmen sind nicht in deutscher Sprache angebracht
    • Es ist keine Anschrift innerhalb des Gemeinschaftsmarktes angegeben
  • Vier Proben weisen unzulässige Werbeaussagen auf
| Lesezeit 1 min
Kosmetik



Aktualisiert: 18.07.2022

Jump to top