Tularämie (Hasenpest)

Francisella tularensis

Steckbrief

Die Tularämie (Hasen-, Nagerpest, Lemmingfieber, Hirschfliegenfieber, Ohara-Krankheit) ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Francisella tularensis verursacht wird. Der Erreger kann vom Tier auf den Menschen übertragen werden.

Vorkommen

Gesamte nördliche Halbkugel

Wirtstiere

Hasenartige und Nagetiere. Ektoparasiten, vor allem Zecken, spielen als Vektoren eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Vorkommens

Infektionsweg

Kontakt- und Schmierinfektion oder Spritzer erregerhaltiger Flüssigkeiten (vor allem beim Zerlegen von Feldhasen), aber auch durch Zeckenbisse oder Insektenstiche. Es kann auch zu einer Staub- oder Tröpfcheninfektion beim Abhäuten oder Zerlegen von infizierten Feldhasen und bei Arbeiten mit landwirtschaftlichen Produkten wie Heu, Stroh, Getreide oder Zuckerrüben kommen, wenn diese mit Exkreten oder Kadavern von Mäusen kontaminiert sind. Eine Übertragung durch kontaminierte Lebensmittel oder Wasser ist möglich.

Inkubationszeit

Bis zu 14 Tage, in der Regel drei bis fünf Tage

Symptomatik

Beim Menschen entsteht meist an der Kontaktstelle ein schmerzloses Geschwür. Häufige Symptome sind Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen und schmerzhafte Schwellung der regionalen Lymphknoten. Es kann zu unterschiedlichen Krankheitsverläufen mit unterschiedlichen Symptomen wie z. B. Pharyngitis, Erbrechen, Durchfällen oder abdominellen Schmerzen kommen.

Erkrankte Feldhasen können ungewöhnliche Bewegungen ausführen und fehlendes Fluchtverhalten zeigen.

Therapie

Die Krankheit kann mit Antibiotika behandelt werden

Vorbeugung

Kranke, getötete oder verendete Feldhasen dürfen nicht abgehäutet werden, sondern sollten nur mit Handschuhen berührt und sofort sicher verpackt werden

Situation in Österreich

2024 wurden in Österreich 24 Erkrankungsfälle beim Menschen gemeldet (Stand 17.04.2024, siehe Jahresstatistik meldepflichtiger Infektionskrankheiten). Bei Feldhasen wurde die Tularämie im 1. Halbjahr 2024 bei acht Tieren bestätigt.  Seit 2018 wird ein endemisches Vorkommen der Tularämie bei Feldhasen auch in Westösterreich festgestellt, mit gehäuften Einsendungen positiver Hasen vorwiegend aus Salzburg. Im November 2023 konnte die Tularämie erstmals in Kärnten bei einem Feldhasen nachgewiesen werden.

Positiv getestete Hasen, 1. Halbjahr 2024

Karte Österreich: Fundorte der 8 Hasen, die im 1. Halbjahr 2024 positiv auf Tularämie getestet wurden

Fachinformation

Während im Osten Francisella tularensis subspecies holarctica Biovar II (Erythromycin resistent) endemisch verbreitet ist, findet man in Westösterreich neben der Biovar II auch die Biovar I (Erythromycin sensibel) der Subspecies holarctica. Die unterschiedlichen Verbreitungsgebiete der Biovare I und II im Westen bzw. Osten Europas überschneiden sich in Westösterreich.

Als Reservoirtiere der Tularämie gelten Hasenartige und Nagetiere (Lagomorpha und Rodentia). Auch Ektoparasiten, vor allem Zecken, spielen als Vektoren eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Naturherdes. Francisella tularensis kommt sowohl in Dermacentor- als auch in Ixodes ricinus-Zecken vor. Francisella tularensis subspecies holarctica, die in Europa, Nordamerika und Japan vorkommt sowie Subspecies mediaasiatica, die in Zentralasien vorkommt, verursachen beim Menschen meist weniger schwere, lokalisierte Erkrankungen, während bei einer Infektion durch die vorwiegend in Nordamerika vorkommende hochvirulente Subspecies tularensis auch lebensbedrohende, generalisierte Krankheitsformen möglich sind.

Die Übertragung erfolgt durch Kontakt- und Schmierinfektion oder Spritzer erregerhaltiger Flüssigkeiten (vor allem beim Zerlegen von Feldhasen), aber auch durch Zeckenbisse oder Insektenstiche. Es kann auch zu einer Staub- oder Tröpfcheninfektion beim Abhäuten oder Zerlegen von infizierten Feldhasen und bei Arbeiten mit landwirtschaftlichen Produkten wie Heu, Stroh, Getreide oder Zuckerrüben kommen, wenn diese mit Exkreten oder Kadavern von Mäusen kontaminiert sind.

Symptomatik

Das Krankheitsbild ist je nach Übertragungsweg und Eintrittsort des Erregers sehr vielfältig. Während bei einer Infektion durch Feldhasen meist die ulceroglanduläre oder glanduläre Form mit Entzündung der Lymphknoten an den oberen Extremitäten beobachtet wird, liegt die Eintrittsstelle der Erreger bei einer Übertragung durch Arthropoden eher im Bereich der unteren Extremitäten. Bei der Übertragung durch Zeckenstich entsteht um die Stichstelle ein ausgestanztes Geschwür (Eschar-ähnlich), gefolgt von regionaler Lymphadenitis (Lymphknotenentzündung) und gelegentlich Fieber (ulzeroglanduläre Form). Bei der aerogenen Übertragung kann eine hochfieberhafte Lungenentzündung entstehen.

Erkrankte Feldhasen können ungewöhnliche Bewegungen ausführen und fehlendes Fluchtverhalten zeigen.

Vorbeugung und Bekämpfung

Verendete und kranke, getötete Feldhasen sowie erlegte Feldhasen mit krankhaften Veränderungen an den inneren Organen dürfen auf keinen Fall weggeworfen oder vergraben werden, sondern sollten zur Untersuchung an das IVET in Mödling eingeschickt oder seuchensicher entsorgt werden. Da Feldhasen mit chronischer Nierentularämie die Francisellen über lange Zeit mit dem Harn ausscheiden, sollten Jäger in den Endemiegebieten verstärkt darauf achten, kranke Tiere mit ungewöhnlichem Verhalten zu töten, um eine weitere Erregerverbreitung zu verhindern. Kranke, getötete oder verendete Feldhasen dürfen nicht abgehäutet werden, sondern sollten nur mit Handschuhen berührt und sofort sicher verpackt werden, um eine Infektion von Menschen durch Einatmen von erregerhältigem Staub oder Berührung von Fell, Blut oder Exkreten zu verhindern.

Kontakt

Institut für veterinärmedizinische Untersuchungen Mödling

Als .docx herunterladen

Aktualisiert: 12.08.2024