Afrikanische Schweinepest
ASP, ASF (African Swine Fever)
Steckbrief
Die Afrikanische Schweinepest ist eine ansteckende Tierseuche der Wild- und Hausschweine. Für den Menschen ist die Afrikanische Schweinepest ungefährlich. Reisende, die aus Gebieten mit Afrikanischer Schweinepest kommen, können die Krankheit aber übertragen! Die Krankheit wird durch ein Virus verursacht, es gibt keinen Impfstoff. Für Hausschweine und Wildschweine ist sie tödlich. Das Virus kann in Blut, Fleisch, Knochen und Lebensmitteln monatelang ansteckend bleiben und über verunreinigte Schuhe, Kleidung, Werkzeuge und Behältnisse übertragen werden. Hunde und andere Tiere können nicht daran erkranken.
Darauf müssen Sie achten:
- Das Mitnehmen von Fleisch, Wurst, Speck usw. aus Nicht-EU-Ländern in Länder der Europäischen Union ist verboten. Bringen Sie grundsätzlich keine Lebensmittel aus Schweinefleisch und Wildschweinfleisch aus Hausschlachtung mit
- Werfen Sie Fleisch- und Wurstreste nur in verschließbare Müllbehälter
- Das Verfüttern von Lebensmittelresten an Haus- und Wildschweine ist verboten
- Vermeiden Sie nach Möglichkeit jeglichen Kontakt mit Haus- und Wildschweinen
Vorkommen
Der Ursprung der Afrikanischen Schweinepest liegt in Afrika, wo das Virus auch die höchste genetische Vielfalt zeigt. Von dort ausgehend, kam es mehrmals im Zuge von Lebensmitteltransporten zu einem Übergreifen nach Europa und Asien. Derzeit kommt die afrikanische Schweinepest in vielen Ländern Europas, von denen einige direkte Nachbarn Österreichs sind, in Wildschweinen und teilweise auch im Hausschweinebestand vor. Österreich ist bisher von der ASP verschont geblieben.
Wirtstiere
In Afrika bilden verschiedene Arten von Schweineartigen (Busch-, Wald- und Warzenschweine) sowie Zecken der Gattung Ornithodoros das hauptsächliche Erregerreservoir. In Europa wird diese Rolle vom Wildschwein bzw. durch Wildschweinkadaver übernommen.
Infektionsweg
Die Übertragung erfolgt entweder über den Biss infizierter Zecken (derzeit ist dieser Übertragungsweg in Europa nicht von Bedeutung), durch direkten Kontakt von empfänglichen Schweinen mit infizierten Artgenossen oder deren virushaltigen Körperflüssigkeiten, oder durch Aufnahme von virushaltigen Lebensmittelabfällen. Da das Virus sehr widerstandsfähig ist, bleibt es zum Teil auch nach Trocknung oder Verarbeitung/Reifung in Rohfleischprodukten wie Rohschinken oder Salami infektiös.
Inkubationszeit
4 bis 19 Tage
Symptomatik
Die Symptome sind stark vom Virusstamm abhängig. Der derzeit in Europa vorhandene Stamm vom sogenannten Genotyp 2 führt zumeist zu hochfieberhaften, schweren Allgemeinerkrankungen bei Haus- und Wildschweinen jeden Alters, bei denen es zu Blutungen in die Haut und innere Organe kommen kann. Betroffene Tiere sterben meist an der Erkrankung, noch bevor sie Antikörper entwickeln. Daneben gibt es aber auch Virusstämme, die zu milderen Krankheitsverläufen führen.
Therapie
Es gibt keine Therapie
Vorbeugung
Obwohl an einer Impfung gegen ASP gearbeitet wird, ist diese in Europa derzeit noch nicht verfügbar. Die Vorbeugung beschränkt sich daher auf Früherkennung, Separierung und Ausmerzung infizierter Tiere.
Situation in Österreich
Österreich ist bisher von der Afrikanischen Schweinepest verschont geblieben, allerdings kommt sie in einigen direkten Nachbarländern wie Deutschland, Italien, Slowakei, Tschechien und Ungarn, aber auch in Polen, im Baltikum (Estland, Lettland, Litauen) und vielen ost- und südosteuropäischen Staaten (Rumänien, Bulgarien, Serbien, Nord-Mazedonien, Griechenland, Moldau, Ukraine, Russland) vor. Das Hauptrisiko für Österreich bleibt weiterhin der Eintrag aus den östlichen Ausbruchsgebieten in Europa.
Im österreichischen Tierseuchenradar werden Informationen zur internationalen Lage und Ausbreitung der bedeutendsten Tierseuchen und Tierkrankheiten, die für Österreich relevant sind, bewertet und zusammengestellt. Dadurch können mögliche Risiken für Österreich früh erkannt und kommuniziert werden. Der Tierseuchenradar erscheint monatlich.
In Österreich müssen seit Ende 2019 zum Zweck der Früherkennung alle tot aufgefundenen Wildschweine gemeldet und von der AGES auf das ASP-Virus untersucht werden. Daneben erfolgt auch eine Untersuchung von Aborten sowie von klinisch oder pathologisch auffälligen Hausschweinen.
Überwachung von Haus- und Wildschweinen
ASP-Ausschluss-Untersuchungen Hausschwein
ASP-Untersuchungen Wildschwein
Fachinformation
Das Afrikanische Schweinepestvirus (ASPV) ist ein DNA-Virus, das als einziges Virus zur Familie Asfarviridae, Genus Asfivirus, gehört. Das ASPV besitzt ein doppelsträngiges DNA-Genom mit sehr komplexem Aufbau, das ca. 170.000 bis 192.000 Basenpaare groß ist. Es gibt es nur einen Serotyp, jedoch werden basierend auf dem viralen p72-Gen derzeit 24 verschiedene Genotypen unterschieden. Das Virus zeigt einen Tropismus zu Makrophagen und ist demnach in hohen Mengen im Blut und allen bluthältigen Organen (besonders hohe Viruslasten finden sich in der Milz) vorhanden. Bei der ASP handelt es sich um eine anzeigepflichtige Erkrankung.
Übertragung
Der in Afrika und historisch auch in Europa bedeutsame Übertragungsweg über Zecken der Gattung Ornithodoros spielt nach derzeitigem Kenntnisstand in Europa keine Rolle. Haus- und Wildschweine infizieren sich durch Kontakt mit infizierten Artgenossen, Aufnahme virushaltiger Lebensmittelabfälle sowie möglicherweise über kontaminierte Gegenstände wie landwirtschaftliche Geräte, Fahrzeuge und Kleidung. Nach derzeitigem Kenntnisstand stellen an ASP verendete Wildschweine bzw. deren Kadaver eine wichtige Ansteckungsquelle für Artgenossen dar. Die frühzeitige Entfernung dieser Kadaver ist im infizierten Gebiet daher von großer Wichtigkeit.
Symptome
Die Inkubationszeit beträgt 4-19 Tage Die wichtigsten Symptome sind Fieber (40,5 °C bis 42 °C) und Apathie. Nach Eindringen des Erregers in den Wirt kommt es zuerst zu einer Virämie mit Fieber. Viele afrikanische Wildschweine (z. B. Warzenschweine) sind inapparent mit dem Virus infiziert. Schweine können den Erreger auch ohne klinische Symptome in sich tragen (asymptomatische Träger). Schweine mit Symptomen zeigen typische klinische Symptome, die abhängig vom Virusstamm sind. In Europa ist der ASPV-Genotyp II verbreitet, der üblicherweise zu einer akuten Verlaufsform der Erkrankung führt.
Es gibt es mehrere Verlaufsformen – je nach Virulenz des Erregers:
Perakute - akute Form (meist bedingt durch hoch virulentes ASP-Virus, z. B. ASPV Genotyp II)
- Fieber (40,5 °C bis 42 °C)
- Leukopenie und Thrombozytopenie (48 bis 72 Stunden)
- Erytheme = Hautrötung: Ohren, Schwanz, distaler Extremitätenbereich, Bauch und Brust
- Blutungen in inneren Organen (Milz, Lymphknoten, Magen, Nieren, Lunge)
- erhöhte Pulsfrequenz
- erhöhte Atemfrequenz
- Erbrechen
- Durchfall (meist auch blutig)
- Der Tod tritt innerhalb von 6-13 Tagen (bis zu 20 Tagen) ein. Die Mortalitätsrate liegt bei Haus- und Wildschweinen bei 90-100 %.
Subakute Form (meist bedingt durch moderat-virulentes ASP-Virus)
- Symptome sind nicht so stark ausgeprägt wie bei der akuten Form; Aborte treten häufiger auf. Der Krankheitsverlauf dauert 5–30 Tage. Der Tod tritt innerhalb von 15–45 Tagen ein. Die Mortalitätsrate ist geringer als bei der akuten Form (30-70 %).
Chronische Form (meist bedingt durch gering-virulentes ASP-Virus)
- Symptome sind nicht so stark wie bei der akuten Form ausgeprägt
- Gewichtsverlust
- unregelmäßige Temperaturschwankungen
- Atemprobleme
- Arthritis
- chronische Hautulzera z. T. Hautnekrosen
- Pericarditis
- Adhäsion der Lunge
- Gelenksschwellung
- Krankheitsverlauf dauert ca. mehr als 2–15 Monate
- geringe Mortalitätsrate (< 20 %)
Diagnostik
Als Probenmaterial sind geeignet:
- EDTA-Blut (im Serum sind wesentlich geringere Viruslasten zu erwarten)
- Bluthaltige Tupfer (nur von tot aufgefundenen Wildschweinen bzw. symptomatischen Tieren)
- Serum
- Bluthaltige Organe (vor allem Milz, Leber, Niere, Lymphknoten, Tonsillen)
- Markhaltige Knochen (z. B. Humerus, Femur, Unterkiefer, Brustbein)
Der Nachweis von ASPV aus obigen Materialien ist mit folgenden Verfahren möglich:
- PCR (EDTA-Blut, bluthaltige Tupfer, Organe und Knochen)
- Virusisolierung (EDTA-Blut, Organe und Knochen)
- ELISA (Serum)
- Immunperoxidase-Monolayer-Assay
In allen Fällen sollte der Probenversand an das Labor idealerweise unter Beigabe von Kühlmitteln und Berücksichtigung der entsprechenden Transportbestimmungen (UN3373) durch ein dazu berechtigtes Logistikunternehmen durchgeführt werden.
Information für Jäger:innen
Information für Schweinehalter:innen
Kontakt
Institut für veterinärmedizinische Untersuchungen Mödling
- vetmed.moedling@ages.at
- +43 50 555-38112
-
2340 Mödling
Robert Koch-Gasse 17
Downloads
Aktualisiert: 13.05.2024