Folge 003 - Influenza & Co: Wie surfe ich sicher durch die Grippe-Welle?
Husten, Hals- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost oder plötzliche Fieberschübe - die Grippe grassiert im Land. Neben der Influenza gibt es zahlreiche, weitere Atemwegsinfektionen mit grippe-ähnlichen Symptomen. Laut Österreichischer Gesundheitskasse (ÖGK) sind zum Höhepunkt der Grippe-Saison zirka 300.000 Personen pro Woche krankgeschrieben, davon über 100.000 Personen wegen grippalen Infekten, rund 10.000 aufgrund von Influenza, COVID-19 betrifft rund 1.000 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen.
Unsere Expertin für respiratorische Erreger Fiona Költringer führt uns ins Thema Grippe ein. Die Infektionsepidemiologin erklärt, was es mit dieser Erkrankung auf sich hat, und warum sie nicht zu unterschätzen ist. Fiona erklärt uns die verschiedenen Systeme, mit denen die Grippe in Österreich überwacht wird und warum diese Überwachung wichtig ist. Außerdem betont sie, dass die Grippe nicht zu unterschätzen ist. Im AGES-Risikobarometer schätzt die Bevölkerung das Risiko von Krankheitserregern geringer ein als die AGES-Expert:innen: "Nur eine Grippe“ hört man immer wieder. Die echte Grippe führt aber jedes Jahr zu Todesfällen und belastet das Gesundheitssystem.
Was vor einem schweren Krankheits-Verlauf schützen kann, ist die Grippe-Impfung. Auf diese gehen wir in der Folge auch ein, genauso wie andere Möglichkeiten, um eine Ansteckung zu vermeiden – Stichwort: Hände-Hygiene, Husten-Etikette, Masken-Tragen, Lüften von Räumen und das Einhalten von Abstandsregeln zum Schutz vor Ansteckung und Weiterverbreitung. Außerdem ist es ratsam, das Immunsystem zu stärken, indem man ausreichend schläft, sich viel in der frischen Luft bewegt, Stress vermeidet und sich gesund ernährt - Tipps dazu gibt es in Folge 2 des AGES Podcasts. Und im Zweifelsfall: Bleiben Sie bei eindeutigen Erkältungs-Symptomen einfach zu Hause, tragen Sie eine Maske und achten Sie auf die Hände-Hygiene, damit sich so wenige Menschen wie möglich anstecken und eventuell schwer erkranken.
Am Thema Interessierte finden unter folgenden Links weitere Informationen:
Krankheitserreger-Steckbrief: Grippe
AGES-Radar für Infektionskrankheiten
Video: Atemwegsinfektionen und wie man sich davor schützen kann
SARI-Dashboard: COVID-19, Influenza, RSV und schwere Atemwegsinfektionen in Krankenhäusern
DINÖ: Diagnostisches Influenza Netzwerk Österreich der MedUni Wien
Forschung & Projekte: United4Surveillance & RAISE - Stärkung der integrierten Überwachung
Gratis Grippe-Impfung in Österreich: Influenza - Impfen schützt einfach!
Den AGES Podcast finden Sie zusätzlich auf folgenden Plattformen:
Aktualisiert: 11.02.2025