Das Institut für Lebensmittelsicherheit bietet eine Sensorikschulung für Interessierte (siehe Zielgruppe) an. Es erfolgt eine Einführung in die Welt der Sensorik. Wie können die Sinnesorgane nach DIN überprüft, geschult und verglichen werden? Im Schulungsumfang werden auch einzelne Tests zur Überprüfung der Sinnesorgane durchgeführt.
Inhalt
- Einführung in die Sensorik (Sinnesphysiologie)
- Kennenlernen der Grundgeschmacksarten (sauer, salzig, süß, bitter, umami)
- Geruchsinn: Lebensmittelaromen (Sniffin Sticks)
- Einfache Beschreibung von sensorisch relevanten Parametern in Lebensmitteln
- Einführung in die Überprüfung von Prüfpersonen (Schwellenwerttest, Dreieckstest, Vergleichstest, etc.)
Zielgruppe
- QM Lebensmittelbetriebe
- Lebensmitteleinzelhandel
- Schulen/Fachhochschulen mit den Themenschwerpunkten Lebensmittel/Ernährung
- Privatpersonen
- Lebensmittelaufsichtsorgane
Bitte beachten Sie:
- Nikotin und Kaffee können den Geschmackssinn sowie den Geruchssinn negativ beeinflussen.
- Starke Düfte wie z.B. Parfüms, Cremes und dergleichen sollten am Tag der Schulung nicht verwendet werden.
- Bitte geben Sie bei der Anmeldung ev. Lebensmittelallergien bzw. Lebensmittelunverträglichkeiten bekannt.
Fachliche Leitung und Vortragender
Rene Graßmair, MSc
Abteilungsleitung Auftragsmanagement
AGES GmbH, Geschäftsfeld Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit Innsbruck
Weitere Vortragende
Verena Sauermoser, MSc
AGES GmbH, Geschäftsfeld Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit Innsbruck
Abteilung Auftragsmanagement
Anmeldeinformation
Mindestteilnahmezahl: 4 Personen (maximal 6 Personen)
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Freitag, 02.09.2022.
Hinweis: Wir bitten um Einhaltung der aktuellen Corona-Sicherheitsvorkehrungen! Es gelten die jeweils aktuellen COVID 19 Maßnahmen.